Cala Mondragó Mallorcas verstecktes Naturparadies
- Mallorca Bootcharter
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März
Mallorca ist bekannt für seine traumhaften Strände, das lebhafte Nachtleben und die malerischen Dörfer. Doch abseits der touristischen Hotspots gibt es ein wahres Naturjuwel: den Parc Natural de Mondragó. Dieses Naturschutzgebiet im Südosten der Insel ist ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und alle, die eine ruhige Alternative zum Trubel der Strände suchen.
Ein Naturpark voller Vielfalt
Der Naturpark Mondragó erstreckt sich über etwa 766 Hektar und wurde 1992 zum Schutz der einzigartigen Landschaft und Tierwelt eingerichtet. Hier findet man eine Mischung aus Pinienwäldern, Dünen, Feuchtgebieten und felsigen Küstenabschnitten, die ein Zuhause für zahlreiche Vogelarten bieten. Besonders im Frühling und Herbst ist der Park ein Hotspot für Zugvögel.

Die Strände von Mondragó
Trotz seiner Abgeschiedenheit lockt der Park mit zwei der schönsten Strände Mallorcas:
Cala Mondragó – Ein malerischer, feinsandiger Strand mit türkisblauem Wasser, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
Cala S’Amarador – Noch etwas ruhiger und natürlicher, umgeben von Dünen und Kiefernwäldern.
Beide Strände sind durch einen kurzen Küstenwanderweg miteinander verbunden.
Wandern und Erkunden
Der Park bietet mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden:
1. Rundweg um S’Amarador (ca. 35 Minuten) – Ein leichter Spaziergang entlang der Küste mit spektakulären Ausblicken.
2. Es Pontàs Route (ca. 45 Minuten) – Ein Weg, der zu einer natürlichen Felsbrücke über dem Meer führt.
3. Ses Fonts de n’Alis Route (ca. 30 Minuten) – Eine Wanderung durch die Feuchtgebiete mit Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung.
Tierwelt und Pflanzen
Der Park ist ein Paradies für Naturfreunde. Hier leben unter anderem Schildkröten, Wanderfalken, Reiher und Nachtigallen. Auch die mediterrane Pflanzenwelt ist beeindruckend: Wildkräuter, Aleppo-Kiefern und Zwergpalmen prägen das Landschaftsbild.
Tipps für Besucher
Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst sind ideal, da es nicht zu heiß ist und viele Zugvögel zu sehen sind.

Eintritt: Der Park ist frei zugänglich, es gibt jedoch Parkgebühren für Autos.
Mitbringen: Sonnencreme, Wasser, festes Schuhwerk und eine Kamera für die atemberaubenden Ausblicke!
Fazit
Der Parc Natural de Mondragó ist ein verstecktes Paradies für alle, die Mallorca abseits des Massentourismus erleben möchten. Ob zum Wandern, Schwimmen oder einfach nur zum Genießen der Natur – Mondragó ist ein Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Comentários